 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Die CranioSacrale Therapie (englisch cranio-sacral therapy: Schädel-Kreuzbein-Therapie) ist aus der Osteopathie heraus entstanden. Es ist ein revolutionäres Präventions- und Heilverfahren, das im Kerngebiet des Körpers, erstreckt vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) agiert und bisher ungeahnte Heilmöglichkeiten bietet.
Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte Dr. William G. Sutherland eine rhythmische Bewegung im craniosacralen System*, vergleichbar mit Ebbe und Flut, die er „Lebensatem“ nannte. Dieser „Atem“ (wegen seiner Wichtigkeit „Primäre Atmung“ genannt) ist direkt mit den Funktionen des Zentralnervensystems verbunden. Es entspringt der Tatsache, dass Schädel und Kreuzbein mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit bilden, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert und die Schädelnähte dehnt. Die Flexibilität der Strukturen und uneingeschränkte Funktion dieses Systems bedeutet einen wesentlichen Faktor für die Gesundheit sowie für die geistige und körperliche Vitalität eines Menschen.
|
|
|
|
Lösung der Einschränkungen im CranioSacralen System Wie der Atemrhythmus abhängig von der Lunge ist, der Herzrhythmus der Herztätigkeit entspricht, so ist der CranioSacrale Rhythmus ein Teil des Nervensystems. Genauso wie die beiden ersten, ist der CranioSacrale Rhythmus, als ein eigenständiger Körperpuls mit seinen 6 – 12 Zyklen pro Minute im ganzen Körper spürbar. Ist der CranioSacrale Rhythmus eingeschränkt oder unklar, weist es darauf hin, dass eine Störung im CranioSacralen System bzw. im Körper vorliegt. Da alle Körpersysteme vom Nervensystem gesteuert bzw. beeinflusst werden, wirkt sich jede Einschränkung dieses Systems ursächlich aus bzw. ist ein Teil jeder Krankheit oder jedes Unwohlseins; z.B. von Nacken- und Rückenschmerzen, Muskelverspannung, Herz- und Magenbeschwerden, Hormonsystem- und Schlafstörungen, Unruhe, Angstzuständen, Depression oder chronischer Müdigkeit. Die positiven Effekte der CranioSacralen Therapie sind zum größten Teil auf die Aktivierung der natürlichen selbstkorrigierenden Heilmechanismen des Körpers zurückzuführen. Mit Hilfe von sensiblen Fähigkeiten können auch kleinste Spannungen mit feinen speziellen Techniken - empfunden wie eine leichte Berührung - in diesem System aufgehoben werden. Diese Form des Berührens wird benutzt, um behindernde Einschränkungen und Verhärtungen im Körper aufzuspüren und zu beseitigen, das funktionelle Vermögen des Nervensystems zu steigern, die negativen Auswirkungen vom Stress verschwinden zu lassen, den Widerstand gegen Krankheiten zu stärken und das biologische Alter zu regenerieren.
|
|
Die Craniosacrale Therapie kann körperliche Schmerzen und Einschränkungen, akute und chronische Krankheiten, emotionale oder psychische Störungen lindern bzw. heilen. Kombiniert mit weiteren tiefenwirkenden Heilmethoden erweist sich als tiefgreifendste und wirksamste Behandlungsmethode der Gegenwart. Günstige Genesungsverläufe sind zu erwarten bei:
|
|
 |
akuten und chronischen Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und Verspannungen bzw. Schmerzen in der Muskulatur
|
|
|
 |
kieferorthopädischen Problemen
|
|
|
 |
Problemen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
|
|
|
 |
neurologischen Problemen
|
|
|
 |
Depression: Obwohl wir im alltäglichen Sprachgebrauch den Begriff depressiv sehr häufig verwenden, handelt es sich bei der Depression im eigentlichen Sinne um eine sehr ernste Erkrankung. Alles erscheint sinnlos, hoffnungslos und emotionslos. Dazu kommen diverse Probleme von Schlaflosigkeit, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit, begleitet oft durch Schuld- und Schamgefühle. Der seelische Schmerz ist so tief und unerträglich, dass in vielen Fällen treten Selbstmordgedanken auf, um dem schlimmen Leiden zu entkommen. weiterlesen >>
|
|
|
 |
Burn-Out: Burn-Out (=Ausgebrannt sein) bezeichnet einen andauernden und schweren Erschöpfungszustand infolge einer chronischen Stressreaktion mit sowohl körperlichen als auch seelischen Beschwerden. Es ist gekennzeichnet durch einen Verlust der natürlichen Fähigkeit zur Regeneration. Man kann sich nicht mehr erholen. weiterlesen >>
|
|
|
 |
organischen Problemen
|
|
|
 |
Problemen im gynäkologischen Bereich
|
|
|
 |
Problemen im reproduktionsmedizinischen Bereich: Ungewollte Kinderlosigkeit wird oft auf funktionelle Störungen zurückgeführt. Die Probleme können im reproduktionsmedizinischen Bereich liegen: ungenügender Schleimhautaufbau, Unregelmäßigkeiten im Zyklus der Frau, Endometriose, bzw. über die Durchblutungsstörungen verursacht werden: eine unzureichende Versorgung der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter. Es kommt zu Staus, Entzündungen, schlechter Eireifung oder unzureichendem Aufbau der Schleimhaut, so dass Einnistung einer Eizelle nicht möglich ist. Jedoch auch Stress und frühere Erfahrungen hinterlassen einen direkten „Abdruck“ in biologischen Funktionsmustern. Sie wirken als hochgradige Faktoren auf das Funktionieren von Nerven-, Kreislauf- und Hormonsystem. Deswegen bei der Kinderwunscherfüllung ist das konsequente Behandeln von immer beiden Seiten: den seelischen und den körperlichen Problemen viel versprechend und von größter Bedeutung.
|
|
|
 |
kindertherapeutischen Bereich und bewusster Elternschaft
|
|
|
sowie im Bereich der Regenerierung des biologischen Alters
|
|
Arthritis Asthma chron. Sinusitis Allergien Migräne und Kopfschmerzen Nacken- und Rückenschmerzen Traumata von Gehirn- und Rückenmark Muskelverspannung, -schmerzen Schleudertrauma Bandscheibenvorfall Dysfunktionen des Kiefergelenks Angstzustände Depression Schlafstörungen Stress- und spannungsbedingte Störungen Emotionale Schwierigkeiten und Traumata Müdigkeit und Energiemangel Burn-Out-Syndrom
|
Verdauungsbeschwerden Hautprobleme, Zerebrale Lähmung Dysfunktionen des Nervensystems, Sehstörungen Immunsystem-Störungen Sportverletzungen, Hyperaktivität, Konzentrationsschwierigkeiten Lernschwierigkeiten Menstruationsbeschwerden Probleme während und nach der Schwangerschaft Wechseljahre-Beschwerden Hormonellen Störungen Potenz- und Erektionsstörungen Alterungsprozesse Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs etc. bzw. Rekonvaleszenz danach.
|
|
|
|
Die CranioSacrale Therapie wurde in den 70-jahren an der Michigan State University durch Dr. John Upledger, osteopathischen Arzt und Chirurg, wissenschaftlich bewiesen.
Die Einzelheiten können Sie dem Buch „Auf dem inneren Arzt hören“ entnehmen. Anhand vieler Fallbeispiele beschreibt der Autor Dr. John Upledger unkompliziert und spannend die Entwicklung der CranioSacrale Therapie.
"Auf den inneren Arzt..." >> SomatoEmotionale Entspannung >>
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |